Am 12. April 2025 um 09 Uhr hieß es in der Gemeinde Bischofsmais wieder: „Rama Dama!“ Mit großem Einsatz und viel Engagement befreiten die kleinsten Bürger der Gemeinde, unterstützt von zahlreichen Helfern, die Straßengräben, Wege und Plätze von den Spuren des Winters.
Unter der Organisation der Gemeinde Bischofsmais und mit tatkräftiger Unterstützung der drei Gemeindefeuerwehren wurde die alljährliche Aufräumaktion wieder ein voller Erfolg. Die Feuerwehren sorgten nicht nur für die Sicherheit auf den Straßen, sondern transportierte die fleißigen Helfer auch zu den zugewiesenen Sammelstrecken. Der Bauhof stellte sich als starker Partner zur Verfügung und sorgte für die fachgerechte Entsorgung der zahlreichen gefüllten Müllsäcke.
Besonders erfreulich war die hohe Motivation der erfahrenen Helfer, die teilweise mit eigenem Equipment wie Müllgreifern ausgestattet waren. Damit wurde das Aufsammeln des Abfalls noch effizienter. Selbstverständlich wurden alle Teilnehmer mit Warnwesten und Handschuhen ausgerüstet, um die Sicherheit bei der Sammelaktion zu gewährleisten.
Nach einigen Stunden intensiver Arbeit wurden die fleißigen Sammler mit einer wohlverdienten Brotzeit belohnt. Diese wurde traditionell von der Freiwilligen Feuerwehr Hochdorf vorbereitet und von der Gemeinde als kleines Dankeschön gesponsert.
Die Aktion „Rama Dama“ zeigt Jahr für Jahr, wie wichtig und wertvoll gemeinschaftliches Engagement ist. Umso wünschenswerter wäre es, wenn jeder Einzelne seinen Müll verantwortungsvoll entsorgen würde, anstatt ihn achtlos in der Natur zu hinterlassen. Denn schließlich ist ein leeres Papier leichter zu tragen als ein volles und kann jederzeit im Rucksack verstaut und so auch wieder zu Hause entsorgt werden.
Die Gemeinde Bischofsmais ist stolz auf ihre engagierten Helfer und freut sich schon auf die nächste „Rama Dama“-Aktion im kommenden Jahr! Herzlichen Dank an alle Helfer!

v.l. 1. Bürgermeister Walter Nirschl, 3. Bürgermeister Stefan Kern, Jugendbeauftragter der Gemeinde Johann Trum mit allen fleißigen Helfern!