Josef Herrnböck aus Habischried konnte bei guter Gesundheit seinen 90. Geburtstag feiern. Geboren wurde der Jubilar in Habischried, wo er zusammen mit fünf Geschwistern aufwuchs. Nach dem Schulbesuch in Habischried erlernte Josef Herrnböck den Beruf des Steinmetzes in Muschenried. Von 1968 bis 1973 war er auf auswärtigen Baustellen als Steinmetz tätig. Bereits 1956 schloss er den Bund der Ehe mit Augusta Esterl aus Bischofsmais.
Das junge Ehepaar übernahm 1959 das Elternhaus in Habischried. Von 1973 bis zu seinem wohlverdienten Ruhestand im Jahr 1995 war Josef Herrnböck ein hochgeschätzter und geachteter Mitarbeiter bei der Stadt Garching als Schulhausmeister. Wegen seiner freundlichen und offenen Art war er bei der gesamten Schulfamilie sehr beliebt und geachtet. Obwohl der Lebensmittelpunkt in dieser Zeit in Garching lag, blieb sein Herz stets mit seiner Heimat im Bayerischen Wald verbunden.
Aus der glücklichen und harmonischen Ehe gingen Sohn Klaus, der mit seiner Familie das Elternhaus übernommen hat, und Tochter Brigitte hervor. Ein schwerer Schicksalsschlag war der frühe Tod von Tochter Brigitte im Jahr 1994 im Alter von nur 32 Jahren. Auch der Tod seiner Ehefrau Augusta, mit der er 67 Jahre verheiratet war, im März 2023, bedeutete einen großen Einschnitt für Josef.
Trotz allem hat er sich seine positive Lebenseinstellung bewahrt und zeigt großes Interesse am öffentlichen Geschehen. Gerne ist Josef Herrnböck im nahen Umkreis mit seinem Auto unterwegs und erledigt viele Dinge eigenständig. Sohn Klaus und Schwiegertochter Theresia unterstützen ihn in vorbildlicher Weise.
Der Jubilar ist Gründungsmitglied der Habischrieder Geißkopf-Schützen und hat den Verein viele Jahre unterstützt. Viel Freude bereiten ihm seine zwei Enkelkinder, drei Urenkel und ein Ururenkelkind.
Gemeinsam mit Familie und Freunden wurde der besondere Ehrentag gefeiert. Die besten Wünsche der Gemeinde und der Pfarrei überbrachten Bürgermeister Walter Nirschl und Pater Slawomir Olech.
v.l. 1. Bürgermeister Walter Nirschl, Jubilar, Pater Slawomir Olech